Vorstand neu formiert
Der Vorstand (bis 2025 Kuratorium) verwaltet das Stiftungsvermögen und entscheidet über die Verwendung seiner Erträge, so sieht es § 8 der Satzung vor. Der Tod des Stifters Paul Damhorst hat personelle Veränderungen im Vorstand erfordert.
Inzwischen hat sich das Leitungs-Gremium der Stiftung neu formiert: Die Mitbegründerin der Stiftung, Hildegard Damhorst, wirkt im Vorstand unverändert an einer gedeihlichen Zukunft der privaten Initiative mit. Anstelle von Paul Damhorst hat Chefredakteur und Geschäftsführer a.D. Dr. Hans-Josef Joest den Vorsitz im Vorstand übernommen. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Volker Supe gewählt, Referatsleiter Behindertenhilfe beim Caritasverband für die Diözese Münster.
Ausgewiesene Experten
Neu in den Vorstand aufgenommen wurden zwei ausgewiesene Experten im Umgang mit Menschen mit Behinderung: Doris Rüter, die Beauftragte für Menschen mit Behinderung in der Stadtverwaltung Münster, und Jan Magunski, Pfarrer in St. Marien und St. Josef Münster, zudem Schulseelsorger an der Papst-Johannes-Schule in Münster, einer Bischöflichen Förderschule für Geistige Entwicklung.
Die Mitglieder des Vorstands fühlen sich dem verpflichtet, was Hildegard und Paul Damhorst in ihrem "Stifter-Brief" als "maßgebliches Ziel" ihrer Privatinitiative beschrieben haben: "die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben zu verbessern und ihnen auf diese Weise mehr Lebensfreude zu ermöglichen".
Sie erreichen den Vorstand der Stiftung unter dieser Brief-Adresse:
Dr. Hans-Josef Joest, Im Drostebusch 14 in 48155 Münster.
Oder per E-Mail: info@damhorst-stiftung.de.
Die Mitglieder des Vorstands freuen sich über Anregungen und Kritik. Ebenso wohlwollend prüfen sie Anfragen nach Fördermitteln.